3814.
30.12.2014
zu Botschaft 1004, vom 25.12.13
Liebe Glaubensgeschwister,
Die prophezeiten Veränderungen sind da. Aber wären sie für alle so offensichtlich, wäre es keine Täuschung. Einige Bilder aus dem Internet habe ich euch zum Vergleich heraus kopiert, sowie noch einen kurzen Film aus der Christmette mit Benedikt, 2012.
Christmette 2012 (Dauer 7 Min. 12) https://www.youtube.com/watch?v=6xuxqxnbDpE
Christmette 2014: http://tvthek.orf.at/program/Katholische-Christmette/3346943/Katholische-Christmette/9003017/Katholische-Christmette/9003018
Nachfolgend einige Hinweise/Erläuterungen:
Im Film von 2012 erkennt man noch viel Rot. 2014 praktisch nur noch Gold oder Weiß. Und das Gold wirkt irgendwie zu golden.
Das Evangelium-Buch wurde von Papst Benedikt persönlich hochgehalten. Das macht Sinn, denn der Papst IST der Repräsentant und Hüter des Evangeliums, des heiligen Wortes Gottes. Und das Wort ist Fleisch geworden!
2014 wurde das Evangelium-Buch nicht von Franziskus, sondern von einem ganz in weiß gekleideten Priester getragen, der anschließend das Evangelium in Latein vorgelesen hat. Eine weitere Geste der Verleumdung seines Amtes?
Bei Papst Benedikt hatte das Jesuskindlein goldene Windeln an und einen goldenen Heiligenschein als Zeichen seiner Göttlichkeit. Papst Benedikt, als Stellvertreter Jesu Christi auf Erden, war ebenfalls prächtig gekleidet.
Seit 2013 wurde das Jesuskindlein allen Glanzes und aller Glorie beraubt und ganz dem ärmlichen Stil des Bischofs von Rom angepasst. Hier hat sich also unser geliebter Jesus, der unser aller HERR und KÖNIG ist, seinem Diener, anpassen müssen.
Weihnachten 2013 hatte Franziskus noch rote Kreuze, 2014 sind sie schwarz. Was erwartet uns 2015??
Noch rasch zum Film 2014: Schaut euch bitte nochmals die Szene bei 1:41:30 an. Man sieht den Bischof von Rom, wie er kurz das Jesuskindlein küsst, und dann das Kind aus der Krippe hebt. Das Kindlein ist ja nicht irgendeine Puppe. Es stellt unseren HEILAND dar! Würde man das Kind dann nicht ganz behutsam aus der Krippe heben, es wenigstens mit Liebe anschauen? Die ganze Szene wirkt eher herzlos. Und achtet euch mal auf den jungen Priester im Hintergrund, der sich an der Schläfe kratzt. Eine Verlegenheitsgeste?
Gottes Segen, Sandra